Spotlight
Auf dieser Seite werden die MitarbeiterInnen des IHS auf einer monatlichen Basis vorgestellt. In Interviews wird auf den persönlichen und akademischen Hintergrund eingegangen, um so die Menschen, die das Institut ausmachen, in den Mittelpunkt zu stellen. Ältere Beiträge werden archiviert und bleiben auf dieser Seite abrufbar.
Sylvia Mandl
Sylvia Mandl ist seit 2019 am IHS und in der Gruppe für Hochschulforschung tätig. Sie ist unter anderem für das internationale Hochschulforschungsprojekt EUROSTUDENT zuständig.
Angela Wroblewski

Angela Wroblewski ist seit 1996 am Institut für Höhere Studien. Sie forscht zu Gleichstellungsthemen im Bereich Wissenschaft und Forschung und ist eine der IHS-Gleichstellungsbeauftragten.
Elisabet Torggler
Elisabet Torggler ist Leiterin der Bibliothek am Institut für Höhere Studien. Sie erzählt im Interview, wie Digitalisierung ihre Arbeit beeinflusst und welche Aufgaben sie in der Zukunft begleiten werden.
Karim Bekhtiar
Karim Bekhtiar ist Doktorand und seit 2018 am IHS. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem auf Arbeitsmarktökonomie und technologischem Wandel.
Kerstin Plank
Kerstin Plank ist Sozioökonomin und Teil der Forschungsgruppe „Energie, Umwelt und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen“. Ihre Expertise liegt in der Schnittstelle Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Im Gespräch gibt sie Einblick in ihre Forschung.
Marcel Seifert
Marcel Seifert ist 2021 Teil der IHS-Forschungsgruppe Verhaltensökonomik. Im Gespräch erklärt er, worin für ihn der Schlüssel zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegt und welche Rolle das IHS dabei einnimmt.
Anna Dibiasi
Anna Dibiasi ist Hochschulforscherin am IHS und leitete kürzlich die erstmals durchgeführte Maturierendenbefragung.
Felix Schröter
Felix Schröter ist Volkswirt und arbeitet seit 2023 am IHS. Er ist Teil der Forschungsgruppe Europäische Governance, Öffentliche Finanzen und Arbeitsmarkt und beschäftigt sich als Teil der Prognosegruppe unter anderem mit Fiskalpolitik.
Elisabeth Laa
Seit 2021 ist Elisabeth Laa am IHS und arbeitet dort in der Forschungsgruppe für Regionalwissenschaft und Umweltforschung vor allem an Projekten im Kontext erneuerbarer Energien und der Energiewende.
Siegfried Eisenberg
Siegfried Eisenberg ist seit 2021 am IHS und Teil der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomik und -politik.
Laura Wiesböck
Laura Wiesböck ist Soziologin und seit April 2022 am IHS. Sie ist Teil der Forschungsgruppe Bildungsforschung und Beschäftigung und forscht zu sozialer Ungleichheit. 2018 erschien ihre Monographie „In besserer Gesellschaft“.
Nora Haag

Nora Haag ist 2018 ans IHS gekommen, damals als studentische Mitarbeiterin. Heute forscht die Soziologin im Bereich Hochschulforschung und hat sich zuletzt mit einem Projekt zum Studierendenmonitoring befasst.
Kira Abstiens
Kira Abstiens ist Researcher am IHS und in der Forschungsgruppe Verhaltensökonomik, Insight Austria, tätig. Sie hat Psychologie in Wien studiert und interessiert sich für Gesundheits- und Nachhaltigkeitsthemen sowie für Wissenschaftskommunikation.
Alexander Lang
Alexander Lang ist seit 2011 am IHS und behandelte in seiner Forschung bereits einige unterschiedliche Themen. Von Technikfolgeabschätzungen, über verantwortungsvolle Forschung und Entwicklung, bis hin zur Frage des „guten Sterbens". Er ist Teil der Forschungsgruppe Wissenschaft, Technik und gesellschaftliche Transformation und arbeitet derzeit außerdem an seiner Dissertation.
Judith Engleder
Judith Engleder ist als Hochschulforscherin seit 2018 am IHS und arbeitet in der Forschungsgruppe Higher Education Research. Ihre Zeit am IHS war bisher vor allem von der Studierenden-Sozialerhebung geprägt.
Christian Kimmich
Christian Kimmich ist Teil der 2021 neu geformten Forschungsgruppe Regionalwissenschaft und Umweltforschung und beschäftigt sich mit Umweltökonomie und Entscheidungsfindungsprozessen.
Sophie Fößleitner
Sophie Fößleitner ist als Gesundheitsökonomin am IHS in der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomik und -politik tätig und arbeitet als Junior Researcher, neben der laufenden Projektarbeit, auch an ihrer Dissertation.
Andreas Huber
Andreas Huber ist als Historiker und Soziologe seit 2019 am IHS und dafür zuständig, das Archiv des Instituts aufzuarbeiten. Sein Buch „Der Deutsche Klub“, das er gemeinsam mit Linda Erker und Klaus Taschwer verfasst hat, ist heuer auf der Shortlist für das Wissenschaftsbuch des Jahres.
Christian Neubauer
Christian Neubauer ist als Politikwissenschafter Teil der Forschungsgruppe European Governance and Public Finance. Er forscht unter anderem zu Public Opinion, Voting Behaviour und Party Politics.
Anna Durnová
Anna Durnová ist derzeit als Elise-Richter-Stipendiatin am IHS Kompetenzzentrum Insight Austria. Sie befasst sich vor allem mit dem Spannungsfeld von Emotionen und Wissen in der Politik.
Miriam Reiss
Seit 2013 ist Miriam Reiss bereits am IHS. Als Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik war die letzte Zeit für sie besonders spannend.
Richard Sellner
Richard Sellner ist seit mehr als 10 Jahren am IHS und seit knapp einem Jahr auch Mitglied der Prognosegruppe. Er ist Teil der Forschungsgruppe Makroökonomie und Wirtschaftspolitik und erzählt im Spotlight-Interview von seinen Forschungsinteressen und der Home-Office Routine in Zeiten der Coronakrise.
Vlasta Zucha
Vlasta Zucha ist seit Herbst 2019 am IHS und Teil der Forschungsgruppe Higher Education Research. Vor ihrem Wechsel sammelte sie sieben Jahre lang Erfahrung als Projektleiterin bei der Statistik Austria.
Elisabeth Frankus
Elisabeth Frankus ist Senior Researcher der Forschungsgruppe Technik, Wissenschaft und gesellschaftliche Transformation und arbeitet zu verantwortungsvoller Forschung und Innovation, Partizipation und Mobilität der Zukunft. Seit heuer koordiniert sie außerdem die Forschungsplattform Science Goes Public.
Axel Sonntag
Axel Sonntag ist Senior Researcher im Kompetenzzentrum Insight Austria und beschäftigt sich dort mit Fragestellungen der Verhaltensökonomie.
Markus Kraus
Markus Kraus ist seit 15 Jahren am IHS und arbeitet in der Forschungsgruppe Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. Er ist derzeit unter anderem mit einem EU-Projekt zur integrierten Versorgung von mehrfach chronisch kranken Personen beschäftigt.
Nadia Steiber
Nadia Steiber ist seit Anfang 2018 am IHS und arbeitet in der Forschungsgruppe in_Equality and Education zu den Themen Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheit. Derzeit arbeitet sie an mehreren Projekten unter anderem zur Arbeitsmarktintegration von Migrant/innen in Österreich und zum sozialen Fortschritt in Bildung und Arbeit.