Themen

Der ESS misst die Einstellungen, Wertorientierungen und die Verhaltensmuster der Bevölkerung in den teilnehmenden europäischen Ländern (Länder pro Runde Link). Der Fragebogen besteht aus drei Teilen.

  • Er umfasst einem Hauptteil, der in jeder Welle ident ist.
  • Er beinhaltet wechselnde Schwerpunktfragen zu speziellen Themen, die von Welle zu Welle variieren.
  • Und schließlich enthält er einen Zusatzfragebogen, der Fragen zum individuellen Wertesystem sowie einige experimentelle Testfragen beinhaltet.

Der Hauptteil enthält Fragen zu folgenden Themen:

  • Politik
  • Vertrauen in Institutionen
  • Immigration
  • Angst vor Kriminalität
  • Gesundheit
  • Religion
  • Wohlbefinden
  • Individuelle Wertorientierungen
  • Demografie

Die wechselnden Schwerpunktfragen widmeten sich bis dato folgenden Themen:

  • Immigration, Belange der Staatsangehörigkeit und Demokratie (Welle 1, 2002)
  • Wirtschaftsmoral, Arbeit, Familie, Wohlbefinden, Gesundheit und Pflege (Welle 2, 2004)
  • Lebensplanung, persönliches und soziales Wohlbefinden (Welle 3, 2006)
  • Einstellung zur Altersdiskriminierung und zum Wohlfahrtsstaat (Welle 4, 2008)
  • Vertrauen in die Polizei, Justizwesen, Arbeit und Familie (Welle 5, 2010)
  • Verständnis und Bewertung der Demokratie und des persönlichen und sozialen Wohlbefindens (Welle 6, 2012)
  • Einstellung zur Immigration und gesundheitlichen Ungleichheiten (Welle 7, 2014)
  • Einstellungen zu Wohlfahrtsstaat und Klimawandel sowie Energienutzung (Welle 8, 2016)
  • Gestaltung von Lebensläufen sowie Gerechtigkeit und Fairness (Welle 9, 2018)
  • Verständnis und Bewertung der Demokratie sowie digitale soziale Kontakte im Berufs- und Familienleben (Welle 10, 2021)

Für die kommenden Wellen sind folgende Themen geplant:

  • Soziales Geschlecht im heutigen Europa und gesundheitliche Ungleichheiten (Welle 11, 2023)
  • Persönliches und soziales Wohlbefinden sowie Einstellungen zu Migrant:innen und Flüchtlingen (Welle 12, 2025)

Methoden

Der ESS-Fragebogen in Österreich wird als Capi-Version durchgeführt. Der Ergänzungsfragebogen wird von den befragten Personen selbst ausgefüllt. Für die zehnte Welle musste aufgrund der Covid-Pandemie eine Ausnahme gemacht werden. Den Respondent:innen wurde in dieser Welle ein online oder Papierfragebogen zum Selbstausfüllen zur Verfügung gestellt. Der Fragebogen ist in deutscher Sprache gehalten. Der Fragebogen basiert auf dem (englischsprachigen) ESS-Quellfragebogen; er beinhaltet aber auch länderspezifische Informationen (etwa die politischen Parteien oder staatlich anerkannten Religionen) sowie entlang nationaler Ausprägungen adaptierte Variationen des Bildungssystems oder standesamtlicher Belange. Die ESS-Stichprobenziehungen sind repräsentativ für alle Personen ab 15 Jahren (es gibt keine Altersgrenze nach oben hin) mit Wohnsitz in Österreich, unabhängig von ihrer Nationalität, Staatsangehörigkeit oder Sprache. Die Personen werden entlang strenger Methoden der Zufallswahrscheinlichkeit ausgewählt, wobei es gilt, ein Minimum der "effektiv erreichten Stichprobenanzahl" von 1.500 Personen zu erreichen.