Da Soziale Medien seit geraumer Zeit auch zur Verbreitung von Gesundheitsinformationen genutzt werden, müssen sowohl der potenzielle Nutzen als auch…
Read more
Das IHS ist Teil des EU-Forschungsprojekts CLIMAS. Ziel ist die Entwicklung neuer Formen deliberativer Demokratie, um Anpassungsprozesse im Bereich…
Read more
Diese Publikation beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Zentralbankwährung auf das Bankensystem. Dazu wird ein dynamisches Bankenmodell…
Read more
Die IHS-Gesundheitsökonom:innen Monika Riedel und Thomas Czypionka waren Teil der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage, die von 22.-26. Mai stattgefunden…
Read more
Dieses aktuelle Studie beleuchtet die Grundsätze der bedürfnisorientierten Verteilungsgerechtigkeit mithilfe eines experimentellen Ansatzes.
Read more
In dem Forschungsbericht werden die Herausforderungen an das österreichische Gesundheitssystem in der onkologischen Versorgung von Patient:innen…
Read more
Die Mai-Ausgabe des IHS-Journals Empirical Economics, herausgegeben von Springer, befasst sich unter anderem mit den Auswirkungen von Smart Cities auf…
Read more
Das IHS führt die Studierenden-Sozialerhebung 2023 im Auftrag des BMBWF durch. Sie ist eine der wichtigsten Entscheidungsgrundlagen für die…
Read more
Janet Currie hat am 8. Mai am IHS einen Vortrag mit dem Thema "Child Health as Human Capital" gehalten. Die Aufzeichnung ist jetzt online verfügbar.
Read more
Zum fünften Mal haben IHS und Statistik Austria die Panelbefragung "So geht's uns heute" durchgeführt, Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Thema…
Read more
Anna Dibiasi ist Hochschulforscherin am IHS und leitete kürzlich die erstmals durchgeführte Maturierendenbefragung.
Read more
Ein aktuelles IHS Working Paper beschäftigt sich mit Geschlechtersegregation in Beruf und Berufsbildungssystem im Kontext der Digitalisierung.
Read more
Laura Wiesböck und Roland Verwiebe haben ein Paper zur Frage nach der Bewertung von Einkommensungleichheit in der österreichischen…
Read more

Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken

Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognose für den Anstieg der…
Read more
Während unserer Betriebssperre von 6. bis 11. April ist der Empfang für Sie nur eingeschränkt erreichbar.
Read more
In einem Empirica-Paper schreiben Ines Fortin, Jaroslava Hlouskova und Leopold Sögner über finanzielle und wirtschaftliche Unsicherheiten und deren…
Read more

Robuster Arbeitsmarkt stützt Konjunktur

Die Wirtschaftsleistung in Österreich stagniert seit der Jahresmitte 2022.

Read more
Die Aufzeichnung der Public Lecture von Maximilian Kasy über die Evaluation eines Arbeitsplatzgarantie-Programms ist ab sofort auf unserem…
Read more
Die IHS-Soziologin Laura Wiesböck ist Protagonistin des demnächst erscheinenden Kinodokumentarfilm FEMINISM WTF der Regisseurin Katharina Mückstein.
Read more
IHS und Masaryk Universität besiegeln die Zusammenarbeit zur Förderung der akademischen Kooperation und des Austauschs mit der Unterzeichnung eines…
Read more

Der 8. März ist nicht nur für Frauen ein symbolisch wichtiger Tag. Die faktische Gleichstellung von Frauen und Männern, die Gleichberechtigung aller…

Read more
Unser aktueller Newsletter befasst sich unter anderem mit dem Green-Tech-Subventionswettlauf, dem neuen IHS-Direktor und den Herausforderungen und…
Read more
Eine aktuelle IHS-Studie im Auftrag des AMS Niederösterreich analysiert Potenziale und Herausforderungen des Photovoltaik- und Windkraftausbaus in…
Read more
Am Jahrestag des Überfalls der Russischen Föderation auf die Ukraine gilt es nicht nur Solidarität gegenüber der Ukraine im Kampf für unsere Werte und…
Read more
Die Verhandlungen zur Nachbesetzung der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Höhere Studien (IHS) sind erfolgreich abgeschlossen. Prof. Dr.…
Read more
In einem Empirical Economics Paper analysieren José-Ignacio Antón, René Böheim und Rudolf Winter-Ebmer die Auswirkungen der Migration auf den…
Read more
Die AK Wien fördert im Rahmen des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 31 weitere Projekte, darunter auch ein IHS-Projekt zur Rolle von Geschlecht in…
Read more
Eine aktuelle Studie untersucht Zusammenhänge zwischen zur Stützung der heimischen Unternehmen gesetzten wirtschaftspolitischen Maßnahmen und der…
Read more
In einer zweiteiligen Blogserie ergründen Andreas Huber und Thomas König die 60-jährige Geschichte des IHS.
Read more
Die Forschungsgruppe Regionalwissenschaft und Umweltforschung unter der Leitung von Klaus Weyerstrass wurde in Energie, Umwelt und nachhaltige…
Read more

Die Ergebnisse der vierten Befragungswelle der von Statistik Austria und IHS quartalsweise durchgeführten „So geht’s und heute“-Befragung zeigen, dass…

Read more
Eine aktuelle IHS-Studie erörtert Energiesparmaßnahmen am Arbeitsplatz aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive und stellt empirische Studien zum…
Read more
Das IHS führt aktuell eine Studie im Rahmen des AK-Digifonds geförderten Projektes "Smart Working – Frauen in Führungspositionen stärken" durch.
Read more
Ist Skepsis gegenüber der Wissenschaft in Österreich besonders präsent? Unter anderem um diese Frage geht es in einer aktuellen IHS-Studie. Erste…
Read more
Jan Kluge, Sarah Lappöhn und Kerstin Plan ermitteln in einem Artikel relevante Indikatoren für die TFP in EU-Ländern während der Erholungsphase nach…
Read more
Klaus Weyerstraß und Rijad Kovac untersuchen die Wirksamkeit verschiedener finanzpolitischer Maßnahmen Bosniens und Herzegowinas in einem…
Read more
Wir danken allen Partner:innen, Stakeholder:innen und Freund:innen des IHS für die Unterstützung und das Interesse an unserer Arbeit während des…
Read more
Das IHS-Kuratorium hat beschlossen, mit dem renommierten Ökonomen Prof. Dr. Holger Bonin Verhandlungen über die Neubesetzung der wissenschaftlichen…
Read more

Widerstandsfähige Wirtschaft in schwierigem Umfeld

Im Jahr 2022 ist die Wirtschaftsleistung in Österreich voraussichtlich um 4,8 % gewachsen.

Read more
Ein aktueller IHS Policy Brief diskutiert einige Empfehlungen zur Plagiatsvermeidung an österreichischen Universitäten und Hochschulen.
Read more
Eine vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung finanzierte IHS-Studie befasst sich mit der Plagiatsprävention und -kontrolle an…
Read more
Um Ideen für einen frischeren Auftritt des Instituts für Höhere Studien (IHS) zu generieren und junge Grafiker:innen zu unterstützen, wurde ein…
Read more
In Kooperation mit der Akademie für bildende Künste Wien stellen drei junge Künstler:innen ihre Werke für das nächste Jahr im Palais Strozzi aus.
Read more

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Digityps“ beschäftigten sich Forscher:innen des Institut für Höhere Studien (IHS) und von L&R Sozialforschung mit…

Read more
Seit 2021 ist Elisabeth Laa am IHS und arbeitet dort in der Forschungsgruppe für Regionalwissenschaft und Umweltforschung vor allem an Projekten im…
Read more
Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds hat das IHS im Zeitraum Jänner bis Oktober 2021 eine Analyse migrantischer Ökonomie in Wien…
Read more
Die COVID-19 Pandemie hat in vielen Bereichen die Verwundbarkeit lebensnotwendiger Strukturen in der Gesellschaft aufgezeigt. Daran knüpft das…
Read more
Eine aktuelle IHS-Studie widmet sich im Auftrag der Stadt Wien der Wiener Photovoltaik-Offensive und den damit zusammenhängenden Chancen und…
Read more

In einem neuen Open-Access Paper, das in der Zeitschrift The Learning Organization erschienen ist, argumentieren Mitglieder der IHS-Forschungsgruppe…

Read more
Ein aktueller IHS Policy Brief erörtert, unter welchen Rahmenbedingungen der Ausbau erneuerbarer Energieträger gelingen kann.
Read more
Der diesjährige Workshop für Arbeitsmarktökonomie findet am 4. November an der Central European University in Wien statt.
Read more
Als Teil eines Projektkonsortiums hat das IHS erfolgreich am ERA PerMed Joint Transnational Call for Proposals 2022 teilgenommen.
Read more
Studierende, die kaum Prüfungen absolvieren, sind eine Herausforderung für Politik und Universitäten. Eine aktuelle IHS-Studie widmet sich dem Thema.
Read more
Die IHS-Forschungsgruppe Wissenschaft, Technologie und sozialer Wandel trug zu dem kürzlich veröffentlichten Buch "Putting Responsible Research and…
Read more
Auf Basis der regelmäßig durchgeführten Befragung „So geht’s uns heute“ verfasst das IHS in Zusammenarbeit mit Statistik Austria quartalsweise…
Read more

Stagflation durch Verwerfungen auf den Energiemärkten

Der durch den Krieg gegen die Ukraine verstärkte drastische Anstieg der Inflation und die hohe…

Read more
Dr. Klaus Weyerstraß übernimmt mit 1. Oktober die Leitung der IHS-Forschungsgruppe für Regionalwissenschaft und Umweltforschung.
Read more
Die #TrUSD22 Konferenz am 22. September zielte auf Vernetzung zur erfolgreichen Wissenschafts- und Demokratievermittlung. Erich Griessler und Johannes…
Read more
Robitopia ist ein Spiel, das im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickelt wurde, das sich mit der Frage beschäftigte, wie man das Interesse von…
Read more
Am 15. September wurde Mag. (FH) Julia Studencki zur Generalsekretärin des IHS ernannt und ist damit für die kaufmännische Geschäftsführung der…
Read more

Energiekrise: Inflation, Rezession, Wohlstandsverlust

Die krisenhafte Zuspitzung auf den Gasmärkten belastet die deutsche Wirtschaft schwer.
Read more
Das Institut für Höhere Studien (IHS) plant, sein Logo zu erneuern und lobt zu diesem Zweck einen offenen Ideenwettbewerb aus. Auf drei Gewinner:innen…
Read more
Das IHS erhält für 2022-24 eine Basisförderung von 4.050.000 Euro. Die Institutsleitung bedankt sich bei der OeNB für das Vertrauen und bei den…
Read more
Katrin Auel und Resul Umit wurden für den besten Artikel im Journal of Contemporary European Studies ausgezeichnet.
Read more
In einem aktuellen Blogpost diskutieren Michael Keinprecht und Marcel Seifert, wie Entscheidungsbiases dabei helfen können, Energie zu sparen.
Read more
Bereits zum 17. Mal findet heuer die Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) statt, die diesmal unter dem Motto „Neue Zeiten –…
Read more
Gov. Christopher J. Waller gab letzte Woche beim Vienna Macroeconomics Workshop einen Ausblick auf die wirtschaftliche Entwicklung. Die Aufzeichnung…
Read more
Eine Ausschreibung für die Feldarbeit der Runde 11 der Europäischen Sozialerhebung (ESS) in Österreich wurde am 12. September 2022 veröffentlicht.
Read more
Robert Braun und Richard Randell haben ein Paper zu Automobilität in The Palgrave Encyclopedia of the Possible veröffentlicht.
Read more
Der österreichische Nationalrat schreibt seit 27. Juli 2022 explizit vor, dass von öffentlicher Hand beauftragte und mit Steuergeldern finanzierte…
Read more
Eine aktuelle Studie der IHS-Forschungsgruppe für Gesundheitsökonomik und -politik behandelt die Auswirkungen der Telemedizin auf unterschiedliche…
Read more
Unterschiedliche Konsummuster bewirken, dass sich die Preise mancher Gütergruppen stärker auf die Teuerung eines Haushalts auswirken als andere.
Read more
Ein neues Buch, herausgegeben von Angela Wroblewski und Rachel Palmen befasst sich mit der Bewältigung der Herausforderung des Strukturwandels in…
Read more
Das Institut für Höhere Studien wird auch in den nächsten vier Jahren an der Erstellung der Gemeinschaftsdiagnose beteiligt sein.
Read more
Ein aktueller IHS Policy Brief beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verhaltenswissenschaft die Reduktion des Energieverbrauchs und die Nutzung…
Read more
Die hohe Inflation und die Folgen des Krieges gegen die Ukraine verzögern die Erholung der Weltwirtschaft nach der COVID-19-Pandemie.
Read more
Verhaltensökonomisches Experiment belegt, dass Information über finanziellen oder ökologischen Einfluss nachhaltige Investments erhöht.
Read more
In einem neuen IHS-Blogpost argumentiert IHS Senior Researcher Robert Braun, dass Automobilität als Gesundheitsrisiko betrachtet werden sollte -…
Read more
In der 1. Vergabesitzung 2022 hat das Direktorium der Oesterreichischen Nationalbank die Finanzierung von 19 Forschungsprojekten, darunter zwei…
Read more

Inflation und Folgen des Kriegs dämpfen die Erholung der Weltwirtschaft. Für den weiteren Jahresverlauf ist für die österreichische Volkswirtschaft…

Read more
Hypercholesterinämie ist ein bedeutender Risikofaktor für atherosklerotische kardiovaskuläre Erkrankungen, die oftmals zu frühzeitigem Tod oder einer…
Read more
Ines Fortin und Jaroslava Hlouskova haben ein neues IHS Working Paper veröffentlicht, das sich mit der neuen Erwartungstheorie und Vermögensallokation…
Read more
In einem IHS Policy Brief untersuchen Florian Spitzer, Kira Abstiens und Anna Walter, wie die Verhaltensökonomie dabei helfen kann, Informationen…
Read more
Für das Forschungsprojekt „GigClean – Arbeitsrealitäten von plattformbasierten Reinigungskräfte in privaten Haushalten“ werden Interviewpartnerinnen…
Read more
Karim Bekhtiar hat ein neues IHS Working Paper zum Thema Robotisierung, Binnenmigration und Landflucht in Österreich publiziert.
Read more
In einer gemeinsamen Erklärung schlagen IHS und WIFO Maßnahmen zur Bekämpfung der derzeit hohen Inflation und ihrer Auswirkungen vor.
Read more

Wie bei der Pressekonferenz „Energiewende als Wirtschaftsfaktor“ sowie in zugehörigen Presseaussendung des IHS von 7.6.2022 unmissverständlich…

Read more
In einer vom BMK geförderten Studie hat das IHS berechnet, welche volkswirtschaftlichen Effekte sich durch Investitionen und Betriebskosten für die…
Read more
Für eine Studie zur Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen im Universitätssystem während der COVID-19 Pandemie sucht das IHS…
Read more
Mitglieder der Future Operations Plattform haben Covid-Szenarien für den Herbst 2022 in einer Pressekonferenz vorgestellt. Ein interdisziplinärer…
Read more

Der Tag der Pflege  hat erneut ins Rampenlicht gestellt, dass es an der Pflege für die ältere Bevölkerung selbst in einkommensstarken Ländern häufig…

Read more
Um einen Überblick zur aktuellen Inflationsentwicklung zu geben, hat das Institut für Höhere Studien (IHS) den IHS-Preismonitor ins Leben gerufen.
Read more
Das IHS ruft Post-docs jeglicher Nationalität auf, sich gemeinsam mit einer IHS-Gastbetreuerin oder einem Gastbetreuer um das…
Read more
Das IHS hat seine aktuellen Prognosen zur Inflationsentwicklung aktualisiert. Demnach wird die Inflation (VPI) im Jahr 2022 auf 6,3 Prozent ansteigen…
Read more
In der Zeitschrift Applied Mobilities plädieren Robert Braun (STST) und Richard Randell (Fellow) dafür, Automobilität als dauerhaftes Imaginäres…
Read more
Projektbeschreibung und Information gemäß Art 26 und Art 14 DSGVO zum Forschungsprojekt "Wissenschaftliche Unterstützung und Zusammenarbeit im Bereich…
Read more
Priv. Doz. Dr. Katharina Gangl übernimmt mit Mai 2022 die Leitung der Forschungsgruppe Verhaltensökonomik (Insight Austria) am Institut für Höhere…
Read more
Christian Kimmich, Thomas König, Elisabeth Laa, Sarah Lappöhn und Martin Wagner beschäftigen sich mit Herausforderungen, die sich aus einer…
Read more
Martin Ertl, Susanne Forstner und Michael Reiter analysieren den Zeitraum 2016 bis 2025 und geben auf Basis einer IHS-Studie aktuelle…
Read more
Anlässlich der ökosozialen Steuerreform 2022 haben Michael Reiter, Martin Ertl, Susanne Forstner und Eva Garcia-Moran die Steuerreformen und die…
Read more
Nach intensiven Vorgesprächen zur interimistischen wissenschaftlichen Leitung des IHS ist die Wahl auf den emeritierten Wirtschaftsprofessor Prof. Dr.…
Read more
IHS-Ökonom Klaus Weyerstraß sieht Probleme für die Weltwirtschaft, die sich aus der chinesischen Null-Covid-Politik ergeben. Globalisierung dürfte…
Read more
Robert Braun, Senior Researcher in der STST-Forschungsgruppe hat eine FWF-Förderung für sein Projekt "Phänomenologie der Gewalt in der Automobilität"…
Read more
Anlässlich des diesjährigen Weltgesundheitstages präsentiert das Institut für höhere Studien (IHS) Ergebnisse zu Adipositas und Übergewicht in…
Read more
In einem neuen IHS Working Paper diskutieren Shauna Stack und Erich Griessler die Auswirkungen von Klimaräten in Irland, Frankreich, Deutschland und…
Read more
Was hat die Arbeit des Institut im vergangenen Jahr geprägt? Unser gerade erschienener Jahresbericht gibt einen Einblick in die wichtigsten…
Read more
Im Rahmen des Forschungsprojektes PERISCOPE wird die Durchführung länderspezifischer Analysen von Auswirkungen der COVID-19 Pandemie ausgeschrieben.
Read more
Ein aktueller Policy Brief, verfasst von Thomas Czypionka und Siegfried Eisenberg, analysiert die aktuelle Studienlage zur SARS-CoV-2 Variante…
Read more

Krieg in der Ukraine überschattet Aufschwung

Der Krieg in der Ukraine und die gegen Russland verhängten Sanktionen belasten die Weltwirtschaft. Die…

Read more
In einer Veranstaltung des ZEIT Verlags hat IHS-Verhaltensökonomin Katharina Gangl eine Präsentation über den Beitrag der Verhaltensökonomie zur…
Read more
Ein aktueller Policy Brief empfiehlt zur Bekämpfung steigender Energiepreise folgendes: eine Transferzahlung, die umgekehrt proportional zur zur…
Read more
Der gemeinsam mit IHS-Fellow Elaheh Mohammadi eingereichte Antrag auf ein Marie-Skłodowska-Curie-Actions-Postdoc-Stipendium wurde bewilligt.
Read more
Ein aktueller IHS Policy Brief schätzt die wirtschaftlichen Folgen des Kriegs in der Ukraine und der Sanktionen gegen Russland.
Read more

Das Institut für Höhere Studien trauert um sein langjähriges Kuratoriumsmitglied Erhard Busek. Busek wurde am 14. April 1977 auf Vorschlag des…

Read more
Im heutigen Gespräch mit Medienvertreter:innen gaben IHS-Ökonomen einen Überblick zu den wirtschaftlichen Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine.
Read more
Eine kürzlich veröffentlichter Artikel, mitverfasst von Thomas Czypionka, das Risiko des Auftretens neuer COVID-19-Wellen im Zusammenhang mit…
Read more

„Die Situation von Frauen hat sich in den letzten Jahren in vielen Bereichen deutlich verbessert, was auch als Erfolg frauen- und…

Read more
Im Rahmen einer digitalen Zertifikatsverleihung am 2. März 2022 wurde das Institut für Höhere Studien mit dem staatlichen Gütezeichen für…
Read more
Ein aktueller IHS Policy Brief von Johannes Starkbaum, Thomas König und Klaus Taschwer reflektiert über die Herausforderungen der…
Read more
Das IHS ruft Post-docs jeglicher Nationalität auf, sich gemeinsam mit einer IHS-Gastbetreuerin oder einem Gastbetreuer um das…
Read more
Alexander Lang und Elisabeth Frankus haben eine aktuelle Studie zur Perspektive von Patient:innen und Hinterbliebenen auf das "gute Sterben"…
Read more
Im Rahmen des Projekts DigiTyps werden Management- und Personalverantwortliche sowie Arbeitnehmer:innenvertreter:innen in Unternehmen und…
Read more
AIT, JR und wiiw schließen sich dem Memorandum of Understanding von IHS und WIFO an und forcieren 16 Prinzipien der wissenschaftlichen Integrität bei…
Read more
Das IHS hat im Auftrag des Österreichischen Wissenschaftsrates eine Studie über die Internationalisierung der Hochschulen in Österreich durchgeführt.…
Read more
Eine aktuelle IHS-Studie beschäftigt sich mit dem Jugendcoaching, einer Maßnahme, die darauf abzielt, frühen Bildungsabbruch zu verhindern und…
Read more
Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts AI Social Design Thinking Lab zeigen, was KMUs und Start-Ups an der Anwendung von KI-Systemen hindert.
Read more
Die erste Schweineherz-Transplantation ist nicht nur ein medizinischer Meilenstein, sondern wirft eine Reihe von sozialen und ethischen Problemen auf.
Read more
Ein multidisziplinäres Team von über 30 Wissenschaftler:innen hat eine Stellungnahme zur Bekämpfung der Omikron-Variante von SARS-CoV-2 im British…
Read more
Das IHS hat einen neuen Gleichstellungsplan veröffentlicht und bekennt sich weiterhin zur aktiven Arbeit gegen jede Form von Diskriminierung.
Read more
Eine aktuelle IHS-Studie zu den Kosten der Demenz gibt ein umfassendes Bild der Aufwendungen sowohl im Gesundheitssystem als auch für die Gesellschaft…
Read more
Das aktuelle Health System Watch behandelt Nudging und andere verhaltenswissenschaftliche Instrumente im Sozialversicherungs- und Gesundheitswesen.
Read more

Aufschwung setzt sich fort trotz Inflation und Corona-Risiken

Mit einem voraussichtlichen Wachstum von 4,3 % hat sich die österreichische…

Read more
Im juristischen Journal CEJ ist kürzlich ein Interview zu Genderunterschieden in regelkonformen Verhalten im Management mit Kerstin Grosch und Holger…
Read more
Erich Griessler hat eine Präsentation zu ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekten von Forschungsproposals im Bereich personalisierter Medizin…
Read more
Alexander Lang, Elisabeth Frankus und Katharina Heimerl haben ein Paper zur Sichtweise professioneller Pflegekräfte auf gutes Sterben in der…
Read more
Ein Konsortium von 28 Wissenschaftler:innen, darunter IHS-Gesundheitsökonom Thomas Czypionka, hat eine langfristige Strategie zur Eindämmung der…
Read more
Rudolf Winter-Ebmer, Mario Lackner und Uwe Sunde analysieren die Ursachen sozialer Unruhen im Zusammenhang mit COVID-19 in einem neuen Working Paper.
Read more
Martin Ertl ist im Mai 2021 ans IHS gekommen und spricht im Spotlight-Interview über seine Arbeit als Ökonom und die Herausforderungen der…
Read more
Ines Fortin, Jaroslava Hlouskova und Leopold Sögner haben ein neues IHS Working Paper zu finanzieller Instabilität und wirtschaftlicher Aktivität…
Read more
Für ihre Leistungen in der Evaluierung von Forschungs- und Technologiepolitik wurde IHS-Forscherin Magdalena Wicher mit dem Evaluation Talent Award…
Read more
In der Studienreihe Hochschulforschung wurde ein neues Buch veröffentlicht. Die beiden IHS-Wissenschaftler:innen Martin Unger und Bianca Thaler sind…
Read more
Jan Kluge und Lorenz Wimmer haben im Auftrag des Finanzministeriums österreichische Förderinstitutionen analysiert.
Read more
IHS Wissenschafter Robert Braun wurde eingeladen, bei einer Veranstaltung zu sprechen, die im Rahmen der 26. UN-Klimakonferenz (COP26) in Glasgow…
Read more

Maria Köpping, Wissenschafterin in der Forschungsgruppe Bildung und Beschäftigung, wurde vom Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) für ihre…

Read more
Im Spotlight-Interview spricht Robert Braun über das Thema Post-Automobilität und darüber, warum seine kürzliche Habilitation nicht nur akademische,…
Read more
Für alle, die bei der gestrigen Heinrich Neisser Lecture mit Jutta Allmendinger nicht dabei sein konnten, gibt es jetzt die Aufzeichnung auf unserem…
Read more

Krise wird allmählich überwunden

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist nach wie vor von der Corona-Pandemie gekennzeichnet. Nachdem neue…
Read more
Robert Braun und Richard Randell haben einen neuen Artikel zum Thema der Automobilität im renommierten sozialwissenschaftlichen Journal Mobilities…
Read more
Jesus Crespo Cuaresma, Jaroslava Hlouskova und Michael Obersteiner haben einen neuen Artikel zur Preisdynamik bei Agrarerzeugnissen im Journal of…
Read more
Die IHS Covid19 Befragung 2021 erfasst Einstellungen, Verhaltensmuster und berufliche Veränderungen der österreichischen Bevölkerung während der…
Read more