Zahl des Monats: 64

Zehn Jahre nach der Ankunft tausender Asylsuchender fragt Holger Bonin in der September-Ausgabe der IHS News: Wie erfolgreich ist die Integration in den Arbeitsmarkt gelungen?


Wort des Monats: Zölle

Die Weltwirtschaft steht seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump im Bann der US-Zollpolitik.


Forecasting Workshop 2025: Austausch, Einblicke und ein Blick in die Zukunft

Resümee des Veranstaltungsteams

Am 5. und 6. Juni 2025 fand der 3. Vienna Workshop on Economic Forecasting am IHS in Wien statt.


Wort des Monats: Außenhandel

Die erratische Zollpolitik der US-Regierung sorgt derzeit für ein angespanntes Handelsumfeld. Die Außenhandelsbeziehungen Österreichs rücken damit aktuell in den Fokus. Nur, in welche Länder exportiert Österreich besonders viel? Und welche Waren werden woher importiert?


Wort des Monats: Chancengerechtigkeit

Frauen und andere strukturell benachteiligte Gruppen – etwa Menschen mit Migrationserfahrung, mit Behinderungen oder Beschäftigte in niedrigeren Hierarchiestufen – erhalten in beruflichen Kontexten nachweislich weniger Anerkennung für ihre Wortmeldungen.


Zahl des Monats: 20

Christian Kimmich, IHS Experte für Energie- und Umweltpolitik, spricht in den aktuellen IHS News im März über das wirtschaftliche Potenzial der Energiewende.


Wort des Monats: Kompromissfähigkeit

Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Lage, sei ein hohes Maß an demokratischer Kompromissfähigkeit notwendig, schreibt IHS-Direktor Holger Bonin in den IHS News im Februar.


Zahl des Monats: 69

Die Erwerbsquote von Studierenden ist seit 2019 von 65% auf 69% gestiegen und die Anzahl der durchschnittlichen Arbeitsstunden hat sich auf 21 Stunden erhöht.


Zahl des Monats: 37

Die Energiekrise hat die Inflation in Österreich auf Rekordhöhe getrieben. Berechnungen des IHS zeigen: Ohne die staatlichen Preismaßnahmen wären die Stromkosten für einen durchschnittlichen Haushalt in Österreich noch deutlich höher ausgefallen.