Evaluierung: corporAID Plattform 2020-2024

Projektleitung: Elisabeth Frankus
Projektteam: Liliana Mateeva, Kerstin Plank, Fabian Seiser
Laufzeit: Februar 2025 – September 2025
Finanzierung: ICEP Wirtschaft und Entwicklung GmbH


Ziel der Evaluierung der corporAID Plattform für den Zeitraum 2020 bis 2024 war es, die Relevanz und Effektivität sowie die Weiterentwicklung der Plattform im Kontext der Agenda 2030 zu bewerten – insbesondere im Hinblick auf die Sensibilisierung, Aktivierung und Vernetzung österreichischer Unternehmen mit Fokus auf wirtschaftliche Aktivitäten in Schwellen- und Entwicklungsländern.
Die Evaluierung folgte einem mehrstufigen Design und nutzte eine methodische Triangulation. Mehrere Erhebungsformate kamen zum Einsatz, um eine ganzheitliche Analyse aus unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen: Leitfadengestützte qualitative Interviews mit Vertreter*innen aus Unternehmen und Institutionen, eine strukturierte Onlineumfrage zur quantitativen Einschätzung von Relevanz, Nutzung und Wirkung der Plattform sowie eine systematische Inhaltsanalyse zentraler Dokumente und Plattformformate wie Magazin, Newsletter und Podcasts. Der Methodenmix wurde durch einen Co-Kreation-Workshop mit Vertreter*innen der Dialoggruppe der corporAID Plattform und dem Projektteam ergänzt, um die Aussagekraft der Ergebnisse zu stärken. Auf der Basis der Analysen präsentierte der Bericht Empfehlungen zur Weiterentwicklung der corporAID Plattform.