Forschungsplattform: Gender und Diversität
Frauen-, Gender- und Diversitätsforschung hat eine lange Tradition am IHS und ist in mehreren Forschungsgruppen als thematischer Schwerpunkt verankert.
Die Plattform vernetzt ForscherInnen, die Gender- und Diversitätsfragestellungen im Kontext der am IHS etablierten Forschungsgruppen bearbeiten, intern und nach außen. Ziel der Plattform ist es, die Ergebnisse der Gender- und Diversitätsforschung am IHS zu präsentieren und ihre Integration in die am IHS vertretenen Forschungsthemen zu stärken. Diese Zielsetzung soll durch den im Rahmen der Plattform organisierten Austausch (Vorträge, Workshops und Konferenzen) mit nationalen und internationalen ExpertInnen vorangetrieben werden.
Die Plattform bezieht sich auf ein theoriegeleitetes Verständnis von Gender als „soziales Geschlecht“, das sozial konstruiert und strukturwirksam ist. Geschlecht wird dabei in einem intersektionalen Verständnis stets als verwoben mit anderen Ungleichheitsdimensionen verstanden, wie z.B. dem sozioökonomischen Status und Bildungsstand, der ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung, physischen und psychischen Verfasstheiten, dem Alter oder der sexuellen bzw. Geschlechts-Identität. Die ökonomische und soziale Situation von LGBTIQs[1] ist als spezifischer Schwerpunkt am IHS etabliert.
[1] LGBTIQ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, intersex und queer/questioning als Formen der Selbst-Definition/-Artikulation und für spezifische soziale Lebensmodelle.
Aktuelle Forschungsprojekte
GENDer equality in the ERA Community To Innovate policy implementation, H2020-Projekt, IHS als Subauftragnehmer des BMWFW (österreichischer Partner), IHS-Projektleitung: Angela Wroblewski, 2017-2021
Taking a reflexive approach to gender equality transformation, H2020-Projekt, koordiniert vom IHS (Angela Wroblewski), 2017-2021
GUFOVA
„Growing up Free of Violence and Abuse – working to build resilience and strengthen children who have lived with domestic violence“, EU Rights, Equality and Citizenship Work Program, Projektleitung, Karin Schönpflug, 2019-2021
Begleitende Evaluierung des Operationellen Programms Beschäftigung Österreich 2014-2020 des Europäischen Sozialfonds, IHS in Kooperation mit WIFO und L&R Sozialforschung, Investitionspriorität 1.1 Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Horizontalziel Gender Mainstreaming, Projektleitung: Andrea Leitner, 2017-2022.
Ausgewählte Publikationen
- Grosch, Kerstin; Gangl, Katharina; Spitzer, Florian; Walter, Anna (2020), Frauen in Führungspositionen insbesondere in technischen Berufen – Identifikation von Barrieren und Maßnahmen. IHS Policy Brief 3/2020.
- Grosch, Kerstin; Häckl, Simone; Kocher, Martin G.; Bauer, Christian (2020), MINT-Interesse bei Kindern steigern: Ein Feldexperiment an Volksschulen in Österreich. IHS-Projektbericht.
- Grosch, Kerstin; Müller, Stephan; Rau, Holger A.; Zhurakhovska, Lilia (2020), Selection into Leadership and Dishonest Behavior of Leaders: A Gender Experiment. IHS Working Paper Series 19.
- Klapeer, Christine M.; Schönpflug, Karin (2020), De/constructing spaces of queer fear: rassisierte und klassisierte Stadt- und Raumkonstruktionen am Beispiel Wien. Gender: Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 12 (1): 78-94.
- Littig, Beate (2020), Die sozial-ökologischen Zukünfte der Arbeitsgesellschaft. Eine geschlechterpolitische Bestandsaufnahme. In: Aziz, Karima; Throm, Claudia, (eds.) „Klima & Geschlecht – warum Klima(politik) gender-relevant ist“. Frauen.Wissen.Wien. (10). Wien: Frauenservice Wien, Gemeinde Wien: 35-46.
- Riedel, Monika; Röhrling, Gerald; Czypionka, Thomas (2020) Abschätzung der zukünftigen Nachfrage und des zukünftigen Angebots an Hebammenkapazität- eine Gap-Analyse ; Endbericht. IHS Projektbericht
- Schönpflug, Karin; Klapeer, Christine M. (2020), The significance of empowering social relations: challenges for LGBTIQ students in Vienna. Interdisciplinary Perspectives on Equality and Diversity, 6 (1).
- Wroblewski, Angela (2020), Report on Monitoring of ERA Priority 4 Implementation [Deliverable 3.2 (D 5) of GENDer equality in the ERA Community To Innovate policy implementatiON / GENDERACTION]. Projektbericht.
- Wroblewski, Angela (2020), Successful implementation of quotas for rectorate positions – may we rest on our laurels? In: Strid, Sofia; Balkmar, Dag; Hearn, Jeff and Morley, Louise, (eds.), Does knowledge have a gender? A Festschrift for Liisa Husu on gender, science and academia. CFS Report Series (26). Örebro: Örebro University: pp. 18-27.
- Wroblewski, Angela (2020), The relevance of a community of practice for the successful implementation of a gender equality policy. The Project Repository Journal, 6: 80-83.
- Wroblewski, Angela; Englmaier, Victoria (2020), Gesamtevaluierung bisheriger Karriereförderprogramme der Universität für Weiterbildung Krems. IHS Projektbericht.
- Wroblewski, Angela; Englmaier, Victoria; Meyer, Christina (2020), Inklusive Hochschulen. Angebote für Studierende mit Behinderungen und gesundheitlichen Beeinträchtigungen - Zusatzstudie zur Studierenden-Sozialerhebung 2019. IHS Projektbericht.