IBW, IHS, L&R, öibf und WIFO laden Sie herzlich zu unserem dritten Berufsbildungs-Jour-Fixe ein.
Der dritte Jour-Fixe unserer Diskussionsreihe widmet sich dem Thema "Too expensive or too cheap: Erträge und Kosten der Lehrlingsausbildung". Ziel ist es, wie schon bei den beiden letzten Veranstaltungen, Handlungsansätze zu diskutieren, um verschiedenen kritischen Problemfeldern zu begegnen.
IBW, IHS, L&R, öibf und WIFO geben Kurz-Inputs zu spezifischen Herausforderungen und Schwerpunkten:
- Lehrlingsausbildung in Österreich – Zahlen und Fakten (Julia Bock-Schappelwein)
- Kosten und Nutzen der Lehrlingsausbildung: Lehrlingsausbildung rechnet sich (Philipp Schnell, öibf)
- Was kostet es, eine Fachkraft auszubilden? Volkswirtschaftliche Nutzeneffekte der Lehre (Marlis Riepl, IBW)
- Makroökonomische Effekte eines Lehrabschlusses anstelle eines frühen Ausbildungsabbruchs (Mario Steiner, IHS)
- Segregierte Erträge der Lehrlingsausbildung (Nadja Bergmann, L&R)
Monika Nigl (WAFF) und Rupert Danninger (HAUSER GmbH) berichten über ihre Erfahrungen und diskutieren diese mit dem Publikum.
Abschließend besteht bei Snacks und Getränken Gelegenheit zum informellen Austausch.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 10. Oktober 2025 unter diesem Link: Anmeldung
Helmut Dornmayr, Kurt Schmid, Marlis Riepl, Mario Steiner, Nadja Bergmann, Roland Löffler, Philipp Schnell und Julia Bock-Schappelwein (für das Veranstaltungsteam)