Das Institut für Höhere Studien (IHS) feiert am 31. Jänner 2023 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass finden von Januar 2023 bis Januar 2024 Veranstaltungen und Projekte statt, die sich mit einer Rückschau auf die Geschichte des Instituts, aber insbesondere mit dessen aktueller Bedeutung für die Gesellschaft sowie mit der Zukunft der Forschungsarbeit am IHS auseinandersetzen.

Diese Seite wird laufend aktualisiert und bietet einen Überblick über geplante Aktivitäten und Inhalte rund um das Jubiläumsjahr.


Aus dem Jubiläumsblog

Nobel-e Gäste am IHS

Die wissenschaftliche Vernetzung spielte in den vergangenen 60 Jahren stets eine zentrale Rolle am Institut für Höhere Studien. Unter den Gästen befanden sich einige, die später höchste internationale Anerkennung fanden.


"Ein bedeutendes Institut"

Seit 2015 ist Franz Fischler Präsident des Instituts für Höhere Studien (IHS). Im Interview lässt er die vergangenen Jahre Revue passieren und spricht über die Bedeutung des Instituts für die Gesellschaft.


60 Jahre Forschung, die zählt

Das Institut für Höhere Studien feiert heuer sein 60-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheinen dieses Jahr immer mehrere Blog-posts, die sich mit verschiedenen Aspekten der Institutsgeschichte auseinandersetzen. Im ersten Beitrag fassen Andreas Huber und Thomas König die verschiedenen Perioden des Instituts zusammen, basierend auf bestehender Literatur und ihrer historischen Forschung.

Grußbotschaft Alexander Van der Bellen

Rückblick: IHS Geburtstagsfest

Am 31. Jänner feierte das Institut für Höhere Studien seinen 60. Geburtstag.


IHS-Events im Jubiläumsjahr

Podiumsdiskussion: Die Absolvent:innen des IHS

Das IHS und die Professionalisierung der Sozialwissenschaften in Österreich

 

Das IHS wurde mit dem Auftrag gegründet, in Österreich moderne, empirische Sozialwissenschaften zu etablieren. Das bedeutet zweierlei: sowohl die österreichische Wissenschaftslandschaft mit etwas Neuem zu bereichern als auch im internationalen Setting einen weiteren Standort für sozialwissenschaftliche Innovation zu aufzubauen.

Zum Anlass des runden Geburtstags des Instituts gilt es, eine kritische Bestandsaufnahme vorzunehmen: Wie gut ist das eine, wie weit das andere umgesetzt worden? Können messbare Ergebnisse vorgewiesen werden? Unter welchen Bedingungen finden Vertiefung und Innovation des sozialwissenschaftlichen Methoden- und Theoriewerkzeugkasten statt?

Begrüßung: Holger Bonin (tbc)

Moderation: Thomas König

Impulsvortrag: Andreas Huber (basierend auf ersten Ergebnissen aus dem Projekt „Schmiede sozialwissenschaftlicher Eliten?“)

Nach dem Vortrag diskutiert ein hochrangiges Panel über die Ergebnisse.

Das Symposium findet im Rahmen des zeitgleich stattfindenden Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) statt. Eingeladen sind zudem die Alumni des IHS.

Ab 18:30 (im Anschluss an die Veranstaltung) verleiht die ÖGS ihre Nachwuchspreise und wir bitten zu Empfang mit Wein, Tanz, Grillwürstel im Garten des Palais Strozzi.

Bitte melden Sie sich unter event@ihs.ac.at an. Beschränkte Platzzahl!

Das Institut für Höhere Studien (IHS) feiert 2023 seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlass arrangiert das IHS das ganze Jahr über Events auf drei Zeitachsen: Rückblick, Gegenwart, Zukunft.