In einer Expert:innenbefragung, ergänzt durch eine Bevölkerungsbefragung mit 1.000 Teilnehmer:innen, haben sie analysiert, welche Institutionen eher zu den treibenden bzw. zu den bremsenden Kräften zählen sowie deren Machtpotenzial analysiert. Die Klimawandel-Landkarte zeigt auf, wo man den Hebel ansetzen muss, um etwas zu bewirken und Akteure zum Handeln zu bewegen. Häufig stehen Wertekonflikte konstruktiven, konkreten Maßnahmen im Weg. Ein Problem, gegen das insbesondere verhaltensökonomische Maßnahmen Abhilfe schaffen könnten.