Pressekonferenz: Mehr Gesundheit, mehr Zukunft: Gesellschaftliche Effekte der CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs

Brustkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Österreich und hat für Betroffene gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Folgen. Besonders schwer wiegen Rückfälle, die aufwändige Behandlungen nach sich ziehen, lange Auszeiten von Beruf und Alltag erfordern und Patientinnen und Gesundheitssystem stark beanspruchen.

Das Institut für Höhere Studien (IHS) präsentiert seine aktuelle Studie zur Frühtherapie mit CDK4/6-Inhibitoren bei Brustkrebs aus einer gesellschaftlichen Perspektive. Die Ergebnisse zeigen, dass die Therapie die Arbeitsfähigkeit von Patientinnen unterstützt und einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Lebensqualität und gesellschaftlicher Teilhabe leistet.

Im Rahmen der Pressekonferenz stellen die Studienautor:innen Thomas Czypionka (Forschungsgruppenleiter Gesundheitssysteme und -politik, IHS), Stephanie Reitzinger (Gesundheitsökonomin, IHS) und Gabriel Rinnerthaler (Stv. Leiter Klinische Abteilung für Onkologie, LKH-Universitätsklinikum Graz) die Erkenntnisse vor und stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung.

Bitte um Zusage mit Nennung des Mediums bis 25.9.2025 an mediarelations@ihs.ac.at.

Der Link zur Online-Teilnahme wird rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail versendet.