Online-Pressekonferenz: Reines Business. Haushaltsreinigungskräfte via Plattform

In gegenwärtigen kapitalistischen Gesellschaften wird Haushaltsreinigung zunehmend ausgelagert und vermarktlicht. Die „soziale Reproduktionslücke“ wird überwiegend von mehrfach marginalisierten Migrantinnen im informellen Sektor gefüllt. Damit werden globale Ungleichheiten in Privathaushalte getragen, die Unternehmen, wie Gig Economy Plattformen, für profitorientierte Interessen nutzen. Erfahrungen von Plattformarbeiterinnen in Wohnräumen sind bisher jedoch unzureichend beforscht, nicht zuletzt aufgrund der sprachlichen und räumlichen Fragmentierung der Gruppe. 

Dies nimmt sich das Forschungsprojekt GigClean zum Anlass. Finanziert über den Arbeiterkammer Digifonds haben Forscherinnen des IHS 15 problemzentrierte Interviews mit Gigwork-Reinigungskräften in Privathaushalten in Wien geführt und die Website einer Gig-Economy-Plattform analysiert. Die Ergebnisse verweisen darauf, dass Reinigungsarbeit über online Vermittlungsplattformen das Risiko birgt, Arbeitsbedingungen zum Nachteil von Reinigungskräften zu verändern, Jobanforderungen und Lohndruck zu erhöhen wie auch bestehende Informations- und Machtasymmetrien zwischen Arbeiterinnen und Kund:innen zu verstärken. 
In der Studie zeigt sich auch, dass online-Plattformen die Fokussierung auf das Aussehen von Reinigungskräften begünstigen, und Attraktivität zu einem zentralen Einstellungskriterium werden kann. Die Befragten berichten zudem von regelmäßigen sexuellen Belästigungen und Übergriffe, die sowohl im digitalen Raum als auch vor Ort in den Privathaushalten stattfinden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 29.11.2023 werden Dr. Laura Wiesböck, Senior Researcher im Bereich Bildung und Beschäftigung, sowie Projektmitarbeiterinnen Julia Radlherr, MSc. und Mai Linh Angelique Vo, B.A. Ergebnisse des Forschungsprojekts präsentieren und eine neue Website launchen, auf der sich Haushaltsreinigungskräfte in 16 Sprachen hinsichtlich ihrer eigenen rechtlichen Lage informieren können. Abschließend stehen die Expertinnen für Fragen zur Verfügung.

Alle Infos zu bisherigen Vorträgen und Publikationen des Forschungsprojekts GigClean finden sich unter https://gigclean.ihs.ac.at/dissemination


Unter diesem Link können Sie morgen an der Präsentation teilnehmen